Allgemein
Am 16.01.2024 fand im Stimpfacher Wiesentalforum unsere Hauptversammlung statt. Nach den Berichten von Vorstand, Kassiererin und Schriftführerin entlastete Bürgermeister Strobel die Vorstandschaft. Anschließend übernahmen zwei Kreislandfrauen die Durchführung der Wahl. Als Vorsitzende wurden Susanne Ballweg und Sybille Tischler im Amt bestätigt. Als Stellvertreterin wurde Rafaela Erhardt wiedergewählt. Das Amt der Kassiererin wurde mit Julia Pyttel neu besetzt. Als neue Schriftführerin wurde Carmen Rüdenauer gewählt. Weitere Teammitglieder sind Silvia Abendschein, Birgit Maier, Tamara Scherz und Christa…
Am 14.12.2023 begrüßte das Team der LandFrauen Stimpfach die Mitglieder zum diesjährigen Winterzauber. Erstmals fand die Weihnachtsfeier im eigens dekorierten Wiesentalforum statt. Bei Pfannenschaschlik, Kartoffelsuppe, Fingerfood, Glühwein und Punsch genossen knapp 70 Vereinsmitglieder einen schönen Abend in weihnachtlicher Atmosphäre. Zum Abschluss gab es für jede anwesende LandFrau ein kleines Weihnachtsgeschenk. Jetzt wünschen wir allen frohe und besinnliche Weihnachten!
Unter Anleitung von Frau Schneider haben wir dekorative Schachteln gebastelt. Die Schachteln eignen sich zum Beispiel super als Geschenkverpackung oder Aufbewahrungsbox. #upcycling
Nachdem wir den Kurs im Oktober leider absagen mussten, können wir nun einen neuen Kurs im November anbieten.
Passend zum Herbst haben wir im September mit der Floristin Moni Brenner wunderschöne Heukränze erstellt.
Am 25.08.2023 haben wir in gemütlicher Atmosphäre mit Cocktails und Snacks einen Kinoabend verbracht. Der Film „Freibad“ war sehr unterhaltsam.
Am Sonntag 9.7.2023 veranstalteten wir ein Frauenfrühstück. Bei herrlichem Wetter und selbstgemachten leckeren Frühstücksbuffet genossen wir die geselligen Stunden.
Am Freitag 16.6.23 besichtigten wir den Betrieb Rieger-Hofmann GmbH in Blaufelden-Raboldshausen. Dort erführen wir viel Interessantes über die Saatgutvermehrung und das Saatgut.
In den Vorjahren haben wir vor Ostern ein geschmücktes Osterei auf dem Dorfplatz aufgestellt. Dieses Jahr hat sich das Team der LandFrauen etwas Neues einfallen lassen: Einen riesigen Osterhasen. Umgeben ist er von bunt bemalten Ostereiern, die vom St. Anna Pflegeheim und der SeTa Hörbühl gestaltet wurden. Jetzt fehlt nur noch das richtige Wetter für den Frühling!
Passend zum Frühlingsanfang haben wir Mitte März Sonnenfänger hergestellt. In der Werkstatt von Siegfried Luffler haben wir unter seiner Anleitung das Holz bearbeitet und die bunten Gläser eingesetzt. Nun kann die Sonne kommen und durch die Glasfenster scheinen!